Hausarbeiten mit neuem Kindle-Ratgeber

Wer zum ersten Mal in die Lage versetzt wird, wissenschaftliche Hausarbeiten verfassen zu müssen, ist gezwungen, sich zunächst einmal durch die formalen Strukturen der akademischen Textarbeit zu kämpfen. Oftmals ist die Vorbereitung in den Seminaren zum wissenschaftlichen Arbeiten dürftig und die Studenten/-innen fühlen sich im Stich gelassen.
Auch Fabian Tietz, der Berliner Autor des eBook-Ratgebers 'Wissenschaftliche Hausarbeiten verfassen - Auf welche Kriterien man achten sollte', kennt diese anfänglichen Schwierigkeiten
Es ginge ihm darum, nicht nur die allgemeinen Vorgaben zu erläutern, sondern auch interne Einsichten zu geben, d.h. die Bewertungskriterien zu beleuchten, nach denen Dozenten/-innen ihre Zensurenvergabe richten. Dies sei, nach Meinung des Autors, ein effektives Mittel, um typische Fehler von vornherein zu vermeiden. Ein kleines Extra stellt die Erklärung der Zensurenberechnung mit den Wertigkeiten der jeweiligen Beurteilungbereiche dar. Fabian Tietz hofft, dass sein eBook auch in Zukunft vielen frischgebackenen Studenten/-innen eine große und wertvolle Hilfe sein wird. Erhältlich ist das eBook im Kindle-Shop von Amazon.de und auf hausarbeiten.blogspot.com.